Josef Spritzendorfer
geb. 1950 in Mattighofen, Oberösterreich
wohnhaft in 93326 Abensberg (Impressum)
link: Tätigkeitsprofil
Mitglied im Netzwerk Oberösterreicher im Ausland link
"ökologischer" Steckbrief:
1965 Mitglied österreichische Naturschutzjugend (ÖNJ Bundessekretär)
1967 -1972 IYF (International youth federation for environmentals studies - Veranstalter: European Symposium on Youth Strategy in Environmental Conservation, August 1971, Filzmoos, Austria, Teilnehmer: International Youth Conference on the Human Environment, August 1971, Hamilton, Canada )
1984 -1990 Sprecher der Arbeitsgruppe Nahversorgung Pinzgau
bis 1990 Sprecher der Maishofener Bürgerintiative für eine wissenschaftliche Standortsuche der Pinzgauer Mülldeponien
1998/99 Mitintiator von "natureplus"
bis 2004 zentraler Produktmanager und Ausbildungsleiter für nachhaltige Baustoffe bei Raab Karcher Baustoffe Frankfurt
2005 bis 2006 Forschungsprojekt "wohngesunder Holzhausbau" der Bundesstiftung Umwelt
aktuell:
- Mitglied im Deutschen Fachjournalisten Verband e.V. / Berlin (zahlreiche Publikationen, Fachbücher) Überblick
 - Redaktion "www.nachhaltigkeit-bau.de
 - Geschäftsführer OEBAG"
 - Mitglied von IGUMED (Interdisziplinäre Gesellschaft für Umweltmedizin e.V.)
 - Österreichischer Naturschutzbund (ÖNB; 1970 Eduard Paul Tratz Medaille)
 - Mitglied Interessensgemeinschaft "IG Schadstoffe an Frankfurter Schulen"
 - Mitbegründer Sentinel-Haus Institut Freiburg
 - sowie bis Juli 2017 Geschäftsführer der Europäischen Gesellschaft für gesundes Bauen und Innenraumhygiene e.V. - EGGBI ( zuvor bis 31.12.2013 Sentinel-Haus Stiftung e.V)
 
- seit Juli 2017 Online- Redakteur der Internet- Informationsplattform EGGBI in Kooperation mit einem internationalen Beratungs-Netzwerk aus Instituten, Baubiologen, Architekten, Selbsthilfegruppen, Umweltmediziner, Interessensgemeinschaften
 
"Ökologisches persönliches Profil"